- Sandmann
- Sandmännchen
* * *
Sạnd|mann 〈m. 2u; unz.〉 märchenhafte Gestalt: kleines Männchen, das den Kindern Sand in die Augen streut, damit sie einschlafen; oV Sandmännchen* * *
Sạnd|mann, der <Pl. selten>, Sạnd|männ|chen, das <Pl. selten>:in Erzählungen für kleine Kinder auftretendes kleines Männchen, das den Kindern Sand in die Augen streut, damit sie einschlafen.* * *
Sandmann,Sandmännchen, niederdeutsch Sandsä|er, bayerisch Pechmandl, in Erzählungen für kleine Kinder auftretendes kleines Männchen, das den Kindern Sand in die Augen streut, damit sie einschlafen.Seit 22. 11. 1959 in der DDR, seit 1992 gesamtdeutsch, wurde der Sandmann eine populäre Figur des Kinderfernsehens, ausgestattet mit kindlichen Zügen sowie dem »Merkmal der Würde und der Weisheit des Alters«. Die ostdeutsche Sandmännchenfigur wurde gestaltet von dem (Trickfilm-)Regisseur, Autor und Puppenbildner Gerhard Behrendt (* 1929) unter Bezugnahme auf das Märchen »Sandmann« von H. C. Andersenund den darin vorkommenden Kobold »Ole Augenschließer« (»Ole Lukøje«). Vom 1. 12. 1959 bis 1992 gab es auch im westdeutschen Fernsehprogramm ein Sandmännchen.* * *
Sạnd|mann, der, (häufiger:) Sạnd|männ|chen, das <o. Pl.>: in Erzählungen für kleine Kinder auftretendes kleines Männchen, das den Kindern Sand in die Augen streut, damit sie einschlafen: leg dich schön hin und mach die Augen zu, gleich kommt das Sandmännchen.
Universal-Lexikon. 2012.