Sandmann

Sandmann
Sandmännchen

* * *

Sạnd|mann 〈m. 2u; unz.〉 märchenhafte Gestalt: kleines Männchen, das den Kindern Sand in die Augen streut, damit sie einschlafen; oV Sandmännchen

* * *

Sạnd|mann, der <Pl. selten>, Sạnd|männ|chen, das <Pl. selten>:
in Erzählungen für kleine Kinder auftretendes kleines Männchen, das den Kindern Sand in die Augen streut, damit sie einschlafen.

* * *

Sandmann,
 
Sandmännchen, niederdeutsch Sandsä|er, bayerisch Pechmandl, in Erzählungen für kleine Kinder auftretendes kleines Männchen, das den Kindern Sand in die Augen streut, damit sie einschlafen.
 
Seit 22. 11. 1959 in der DDR, seit 1992 gesamtdeutsch, wurde der Sandmann eine populäre Figur des Kinderfernsehens, ausgestattet mit kindlichen Zügen sowie dem »Merkmal der Würde und der Weisheit des Alters«. Die ostdeutsche Sandmännchenfigur wurde gestaltet von dem (Trickfilm-)Regisseur, Autor und Puppenbildner Gerhard Behrendt (* 1929) unter Bezugnahme auf das Märchen »Sandmann« von H. C. Andersenund den darin vorkommenden Kobold »Ole Augenschließer« (»Ole Lukøje«). Vom 1. 12. 1959 bis 1992 gab es auch im westdeutschen Fernsehprogramm ein Sandmännchen.

* * *

Sạnd|mann, der, (häufiger:) Sạnd|männ|chen, das <o. Pl.>: in Erzählungen für kleine Kinder auftretendes kleines Männchen, das den Kindern Sand in die Augen streut, damit sie einschlafen: leg dich schön hin und mach die Augen zu, gleich kommt das Sandmännchen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sandmann — (Sandschöppe), im östlichen Schleswig die von den Amtmännern ernannten Gerichtsbeisitzer in den Ämtern auf dem Lande …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sandmann — Der Sandmann kommt, sagt man zu Kindern, die müde sind. Entstanden ist die Redensart wahrscheinlich durch die Beobachtung, daß sich müde Menschen die Augen reiben, als ob sie Sand darin hätten.{{ppd}}    Wann genau dieses Bild vom Sand in die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sandmann — Vilhelm Pedersen: Ole Lukøje, Illustration zu Andersens Märchen Der Sandmann ist eine in der westeuropäischen Mythologie angesiedelte Sagengestalt. Nach der Überlieferung besucht er des Abends die Kinder, streut Schlaf bewirkenden Sand in ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Sandmann (Begriffsklärung) — Sandmann steht für: Sandmann, abendländische Sagengestalt Sandmännchen, daraus entwickelte Medienfigur Sandmann (Titel), Gerichtsbeisitzer in Dänemark sowie im Herzogtum Schleswig Spitzname des Serienmörders Adolf Seefeldt eine Berufsbezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Sandmann - Historien om en sosialistisk supermann — Infobox Film name = Sandmann Historien om en sosialistisk supermann image size = caption = director = Jannicke Systad Jacobsen producer = writer = Jannicke Systad Jacobsen narrator = starring = music = cinematography = editing = distributor =… …   Wikipedia

  • Sandmann, der — Der Sandmann, des es, plur. die leute. 1) Ein Mann, der Sand führet, Sand verkauft. Im Scherze sagt man auch zu den Kindern, wenn sie schläfrig werden, und sich die Augen reiben, als wenn man ihnen Sand hinein gestreuet hätte, der Sandmann komme; …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sandmann — 1. Ableitung von Sand mit dem Suffix mann. 2. Berufsname auf mann für den Sandverkäufer (vgl. Sander [3.]). 3. In Schleswig war der santman auch der »aus den freien Landeigentümern gewählte Geschworene oder Richter« (<dänisch sandemand) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Sandmann — Sạnd·mann der ≈ Sandmännchen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sandmann — Sandmannm 1.demSandmanngehorchen=schlafengehen.DerSandmannisteigentlichderSandverkäufer,eineFigur,dieallenvertrautwar,alsmandieZimmerbödennochscheuerte.AusihmhatmanfürdiekleinenKindereinefreundlicheGestaltgemacht,mitdessenNamenmandieKinderzuBettsc… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Sandmann — Sạnd|mann, häufiger Sạnd|männ|chen (eine Märchengestalt) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”